Rheingau-Inline-Tour mit Partyschiff am 26. Juli 2025
Wir trauern um Ralf
Wir trauern um unseren langjährigen RIT-Ordnerchef Ralf Emmel. Bitte lest hier mehr über Ralf.
Auf dieser Seite:

- Das Wichtigste zur Rheingau-Inline-Tour 2025
- Bitte 2025 besonders beachten
- Vorverkauf, Tageskasse und Teilnahmebedingungen
- Helm/Sicherheit, Mindestalter, Geschwindigkeit, Anspruch und Besenbus
- Zeitplan
- Anfahrt und Streckeninfos Inline-Tour
- Schiffs-Tour (mit ÖPNV-Tipps nach Ankunft)
- Rad-Tour "Durch den Rheingau nach Rüdesheim"
- Fotos, Flyer und Facebook-Event
- Veranstalter, Kontakt
- RIT 2026 und weitere Touren 2025/2026
- Kurzfristige Änderungen
Tipp: Bis 16. Juli anmelden und sparen!
Das Wichtigste zur Rheingau-Inline-Tour 2025

Die "Rheingau-Inline-Tour mit Partyschiff" (RIT) findet seit 2006 jährlich im Sommer statt (Ausnahmen 2020/2021) und wird ehrenamtlich organisiert.
- Samstag, 26. Juli 2025, 15:30 Uhr
- 31 km auf Inlineskates:
- vorwiegend flache Strecke auf Straßen, u.a. auf der B 42
- von Mainz-Kastel (nahe Bahnhof) über Wiesbaden-Biebrich und Eltville nach Rüdesheim am Rhein
- mit Polizei-Begleitung, Sanis und "Besenbus"
- Bitte beachte unsere Teilnahmebedingungen, insbesondere die ...
- Helmpflicht - Inline-Tour nur mit Skate-/Rad-Helm!
- Radtour (ca. 30-45 km) alternativ zur Inline-Tour:
- Start Wiesbaden-Biebrich, Ziel am Schiff in Rüdesheim; Tour im Rahmen des ADFC-Radtourenprogramms (externe Seite).
- Anmeldung erforderlich wegen des begrenzten Platzes für Fahrräder auf dem Schiff
- Bei beiden Touren: Verpflegungs-Pause mit Kuchen, Getränken und WCs etwa auf halber Strecke, an der Johanneskirche Eltville-Erbach
- Partyschiff - gemeinsame Rückfahrt auf dem Rhein mit Party auf dem Oberdeck der "MS Rhein Star", mit viel Platz und frischer Luft. (Bei schlechtem Wetter auch schon mal eine Etage tiefer ...)
- Auch ohne Teilnahme an Inline- oder Rad-Tour möglich. Feier gemeinsam mit Familie, Freunden, ...!
- Abfahrt in Rüdesheim Brücke 12 voraussichtlich um 19:00 Uhr.
- Ausstieg in Mainz (ca. 21:30 Uhr ; diesmal kein Halt in Biebrich), oder ....
- Schiff XXL:
- Auf dem Schiff bleiben, bis es ca. 23:00 Uhr wieder in Rüdesheim ankommt - und dann mit dem letzten Zug Richtung Frankfurt fahren (Abfahrt 23:53, Halte u.a. in Wiesbaden-Biebrich, Wiesbaden Hbf, Mainz-Kastel, Frankfurt Hbf)
Bitte beachte den Hinweis zur RB10! - ... oder bis Assmannshausen auf dem Schiff bleiben (Endstation, ca. 23:30 Uhr). Hier könnte es aber eng werden, den Zug um 23:48 Richtung Frankfurt zu erwischen.
- Auf dem Schiff bleiben, bis es ca. 23:00 Uhr wieder in Rüdesheim ankommt - und dann mit dem letzten Zug Richtung Frankfurt fahren (Abfahrt 23:53, Halte u.a. in Wiesbaden-Biebrich, Wiesbaden Hbf, Mainz-Kastel, Frankfurt Hbf)
- Bitte nutze den Vorverkauf - preiswerter für Dich, Planungssicherheit für die Orga!
Bitte 2025 besonders beachten:
Vorverkauf, Tageskasse und Teilnahmebedingungen
Die Tour wird ehrenamtlich organisiert. Kosten entstehen für Schiff, Genehmigung, Bus, Sanis, Versicherung und mehr.
Den Vorverkauf (als Online-Anmeldung) bieten wir 11 Euro günstiger als die Tageskasse an. Wer uns Planungssicherheit gibt, wird belohnt!
- Anmeldung zur Inline-Tour mit Schiff
- Anmeldung zur Rad-Tour mit Schiff
- Anmeldung zur Schiffs-Tour ohne Inline-/Rad-Tour
- Tageskasse:
- Inline-Tour: Am Startplatz (ab ca. 14:30 Uhr) in Mainz-Kastel und in der Pause (Johanneskirche Eltville-Erbach, rechts neben der Eingangstreppe).
- Bitte sei spätestens 15 Minuten vor der Abfahrt an der Tageskasse, damit wir pünktlich losfahren können.
- Rad-Tour: Keine Tageskasse!
- "Nur Schiff": Direkt am Schiffseingang, Brücke 12, Rüdesheim
- Inline-Tour: Am Startplatz (ab ca. 14:30 Uhr) in Mainz-Kastel und in der Pause (Johanneskirche Eltville-Erbach, rechts neben der Eingangstreppe).
Was | Anmeldung bis 16.07. | Preis ab 17.07. |
---|---|---|
Inline-Tour mit Schiff | 22 Euro | 33 Euro (nur Tageskasse, nur Barzahlung) |
Rad-Tour mit Schiff (Vorverkauf endet ggf. vorzeitig, sobald ausgebucht!) | 18 Euro | 30 Euro (keine Tageskasse, nur Online- |
nur Schiff | 18 Euro | 30 Euro (nur Tageskasse am Schiff, nur Barzahlung) |
Inline-Tour ohne Schiff (nur Tageskasse) |
(kein Vorverkauf) | 12 Euro (nur Tageskasse, nur Barzahlung) |
Teilnahmebedingungen
- Die Teilnahmebedingungen für Inline-, Rad- und Schiffs-Tour findest Du auf den jeweiligen Anmeldeseiten.
- Bitte beachte auch die Beförderungsbedingungen der Rössler Linie GmbH & Co. KG!
Helm/Sicherheit, Mindestalter, Geschwindigkeit, Anspruch und Besenbus
Dieser Abschnitt gilt nur für die Inline-Tour!
Helmpflicht und Sicherheit
- Helmpflicht auf der Inline-Tour
- Wir empfehlen außerdem Schoner (Handgelenk/Knie/Ellenbogen)!
- Wir sind viel auf Straßen mit Gegenverkehr. Bitte bleibe unbedingt auf der rechten Straßenhälfte! Kein Überholen auf der Gegenspur!
Siehe auch Teilnahmebedingungen!
Mindestalter
- Mindestalter für die Inline-Tour: 12 Jahre
- Schiff: in Begleitung Erziehungsberechtigter ohne Altersbeschränkung
Geschwindigkeit, Anspruch und Besenbus
- Sehr flache Strecke - Berge sind nicht zu bezwingen, nur zwei kleine "Anstiege" (wenige Höhenmeter) in Walluf und Eltville. Danach wird's noch ebener auf glattem Bundesstraßenasphalt!
- Streckenlänge: 31 km ab Mainz-Kastel bzw. 25 km ab Wiesbaden-Biebrich.
- Geschwindigkeit: hinten ca. 15 km/h, vorne schneller. Etwas Übung ist also sinnvoll, man muss aber kein Konditionswunder sein.
- Pause(n): Es gibt eine 30-Minuten-Pause in Eltville-Erbach mit Getränken, Kuchen und Toiletten; außerdem mehrere kurze Sammelstopps.
- Ein "Besenbus" fährt am Konvoi-Ende mit. Wenn Du nicht weißt, ob Du das Tempo durchhalten wirst - versuche es einfach. Der Besenbus nimmt Dich, wenn die Kräfte nicht reichen, gerne auf. Vielleicht kannst Du sogar nach der nächsten Pause weiterskaten?
- In den Besenbus könnt Ihr auch leichtes Gepäck (Rucksack, ...) legen (auf eigenes Risiko!).
Der Bus begleitet uns ab der Bushaltestelle "Eleonorenstraße" in Mainz-Kastel, etwa 3 Minuten nach dem Start. Dort könnt Ihr das Gepäck an der hinteren Tür abgeben.
Das Gepäck bitte unmittelbar am Ende der Tour am Bus wieder abholen! Der Bus hält nicht direkt am Schiff, sondern auf dem Busparkplatz P6 "Auf der Lach" (siehe Markierung im Kartenausschnitt Rüdesheim Rüdesheim). Kurz vorher ist ein Sammelstopp, bei dem der Weg zum Bus gezeigt/durchgerufen wird.
Zeitplan
- 14:30 Uhr: Beginn Ticket-Abholung bzw. Ticket-Kauf in Mainz-Kastel
- 15:30 Uhr: Start Inline-Tour in Mainz-Kastel (nahe Bahnhof Mainz-Kastel/400m Fußweg) auf dem Platz zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Festungsgebäude "Reduit")
- ca. 16:00 Uhr: Start/Einstiegsmöglichkeit Wiesbaden-Biebrich (Rheinhüttenstraße, nahe der Einmündung in die Rheingaustraße)
- ca. 16:45 Uhr: Pause (Eltville-Erbach)
- ca. 18:30 Uhr: Ankunft in Rüdesheim
- 15:30 Uhr: Start Rad-Tour in Wiesbaden-Biebrich am Pegelturm (Rheingaustraße, nahe Wilhelm-Kopp-Straße)
- 19:00 Uhr: Abfahrt des Schiffs "MS Rhein Star" in Rüdesheim (Brücke 12, Höhe Christophelstraße)
- ca. 21:30 Uhr: Ankunft des Schiffes in Mainz (Schiffsanleger nahe Fischtor/Rathaus)
- Diesmal leider kein Ausstieg in Biebrich!
- ca. 23:00 Uhr: Ankunft des Schiffes in Rüdesheim
- Zug um 23:53 Uhr von Rüdesheim nach u.a. Wiesbaden-Biebrich, Wiesbaden, Mainz-Kastel, Frankfurt (Fahrkarte nicht in Teilnahmegebühr enthalten.Bitte beachte den Hinweis zur RB10!)
- ca. 23:30 Uhr: Ankunft des Schiffes in Assmannshausen
Alle Tour-Zeiten sind 30 Minuten früher als bis zur RIT 2023.
Warum? Damit man bis Rüdesheim (ca. 23:00 Uhr) auf dem Schiff bleiben kann (5 Stunden!) und entspannt den letzten Zug um 23:53 Uhr nach Wiesbaden/Mainz-Kastel/Frankfurt erreicht.
(Bitte beachte den Hinweis zur RB10, wenn Du diese Variante planst!)
Anfahrt und Streckeninfos Inline-Tour
- Besonderheiten bei An-/Abfahrt 2025
- Karte
- Tipps zu Bus und Bahn (ÖPNV)
- Start in Mainz-Kastel
- Start in Wiesbaden-Biebrich (Inline-Tour)
- Streckenverlauf Inline-Tour
- Pause (Eltville-Erbach)
- Ziel in Rüdesheim
Besonderheiten bei An-/Abfahrt 2025
Mögliche Zugausfälle RB10 Rüdesheim - Wiesbaden - Mainz-Kastel - Frankfurt
- Im Sommer 2025 sind Bauarbeiten auf der rechten Rheinseite geplant. Das hat auch Auswirkungen auf einzelne Züge der RB10.
- Stand 19.06.2025 sind nur Details bis 18. Juli bekannt, siehe: Baustellen im Bahnverkehr (rmv.de), speziell: RB10: Teilausfälle und Fahrplanabweichungen 13.6.-18.7. (rmv.de).
- Bitte schau unbedingt wenige Tage vor der Tour nochmal nach, ob Deine Verbindungen funktionieren bzw. ob Du einen Zug früher nimmst! Maßgebend sind die Webseiten/Apps der Verkehrsanbieter (rmv.de, ...). Wir versuchen, diese Seite hier aktuell zu halten.
Anfahrt durch die Mainzer Innenstadt - Staus wg. Demo?
Wichtig bei Anreise über die Mainzer Innenstadt: Am 26. Juli 2025 ist in Mainz CSD mit einer Demo voraussichtlich ab 14 Uhr.
- Dadurch kann es zu erheblichen Verzögerungen auf den meisten Buslinien vom Mainzer Hauptbahnhof nach Kastel kommen.
- Auch die Rheinstraße ist betroffen (bei Pkw-Anfahrt relevant).
- Infos: csd-mainz.de. Hinweise zu Busumleitungen vermutlich wenige Tage vorher auf mainzer-mobilitaet.de.
- Tipp: Wer z.B. vom Mainzer Hauptbahnhof zum Start Mainz-Kastel will, geht/skatet von dort aus, an Staus und Demo vorbei, ca. 2,2 km (Bergab-Bremsen auf der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein!).
Das Schiff hält dieses Mail nicht in Biebrich
- Info weiter unten: So kommt man von Mainz nach Biebrich oder Wiesbaden
Karte
Interaktive Google-Maps-Karte (externe Links!) mit Markierungen von Start, Schiffsanlegern, Bahnhöfen, ...:
- Übersicht von Mainz-Kastel bis Rüdesheim
- Kartenausschnitt Start (grüner Stern) in Mainz-Kastel mit Fuß-/Skate-Wegen u.a. ab Bahnhof Mainz-Kastel.
- Kartenausschnitt mit Schiffsanleger in Mainz und Fußwegen nach Mainz-Kastel und zum Bahnhof "Römisches Theater".
- Kartenausschnitt Wiesbaden-Biebrich mit Inline-Start links oben (grüner Stern) und Rad-Start und Schiffsanleger rechts unten.
- Kartenausschnitt Eltville-Erbach mit Pausenplatz (grüner Stern) an der Johanneskirche
- Kartenausschnitt Rüdesheim mit Schiffsanleger/"Brücke 12" und Bahnhof.
Technischer Hinweis zu den Karten-Links:
Im Smartphone kann es je nach Browser-App sein, dass Du etwas herauszoomen musst oder statt eines kleinen Ausschnitts die Gesamtansicht zu sehen ist. Auch wird statt der Luftbild-Ansicht (Link Mainz-Kastel) teils eine Karten-Ansicht angezeigt.
Tipps zu Bus und Bahn (ÖPNV)
Mit Bus und Bahn (auch Regionalbahn, S-Bahn) erreichst Du Start und Ziel. Z.B. fahren die S-Bahnen ab Mainz und Mainz Römisches Theater im Halbstundentakt nach Frankfurt - die ganze Nacht durch! Du kannst also nach der Schiffstour in einem Mainzer Biergarten (siehe Symbole in der Karte) weiterfeiern ...
- RMV-Fahrplanauskunft, bahn.de mit Fahrplanauskunft, und mobil: RMV-App oder DB-Navigator-App.
- Alle Bus-/Zug-Zeiten auf dieser Seite sind Stand Mai 2025.
- Bitte prüfe vor Deiner Abfahrt online, ob es kurzfristige Änderungen für Deine Verbindung gibt!
- Nimm lieber einen Zug/Bus früher! Wir können nicht auf verspätete Züge warten ...
- RMV-Gruppen-Tageskarte nutzen!
- Tipp zur Heimfahrt ab Mainz: Je nach Wohnort könnt Ihr abends evtl. schneller ab Bahnhof "Mainz Römisches Theater" (früherer Name: "Mainz-Süd") heimfahren statt ab Hauptbahnhof - siehe unten.
Start in Mainz-Kastel
... ist um 15:30 Uhr auf dem Platz zwischen Theodor-Heuss-Brücke, Rheinufer, Festungsgebäude "Reduit" und Bahnstrecke - verkehrsgünstig nahe Bahnhof Mainz-Kastel (400m Fußweg) und Bushaltestelle Brückenkopf (200m Fußweg)g!
In der Karte, Ausschnitt Mainz-Kastel, ist der Startplatz mit einem grünen Stern markiert. Die Tickets gibt's an der Tischtennisplatte vor der Reduit.
(Das ehemalige Restaurantschiff hier am Rheinufer hat leider keine Masten mehr und wird evtl. bis zur RIT gar nicht mehr vor Ort sein.)
- Bus und Bahn (ÖPNV):
- Zug/Bahnhof Mainz-Kastel - Direktverbindungen von Wiesbaden, Frankfurt, Rüdesheim, ...,
mit Regionalbahnen und S-Bahn-Linien 1 und 9.
- Fußweg zum Start: aus dem Bahnhof raus, nach rechts und über den Bahnübergang, weiter an den Rhein und nach rechts zum Start auf dem Platz zwischen Festungsgebäude "Reduit" und Theodor-Heuss-Brücke.
- Züge von Rüdesheim zum Start:
Du kommst aus dem Rheingau oder bist in einem Rüdesheimer Hotel? Fahr mit dem Zug nach Mainz-Kastel, skate die "RIT" nach Rüdesheim und feier auf dem Schiff nach Mainz und zurück! Zugfahrzeiten (Stand Mai 2025) z.B.: 13:23 bis 14:09; 13:53 bis 14:39. - Hinweise:
- Züge mit Halt in Mainz (Hauptbahnhof) halten nicht auch in Mainz-Kastel! (unterschiedliche Rheinseiten, unterschiedliche Zuglinien)
- Bei RMV.de heißt der Bahnhof "Wiesbaden-Mainz-Kastel Bahnhof", bei bahn.de "Mainz-Kastel Bahnhof, Wiesbaden", bei mainzer-mobilitaet.de die dortige Bus-Haltestelle "Kastel/Bahnhof". Hintergrund-Info: AKK-Konflikt
- Bus/Haltestelle Brückenkopf:
- zahlreiche Mainzer und Wiesbadener Buslinien (z.B. vom Hauptbahnhof Mainz - Achtung, Demo in der Mainzer Innenstadt!)
- kurzer Fußweg - Treppe oder Straße Richtung Süden/Festungsgebäude "Reduit" nehmen.
- Hinweis: Bei RMV.de heißt die Haltestelle "Wiesbaden-Mainz-Kastel Brückenkopf", bei bahn.de "Mainz-Kastel Brückenkopf, Wiesbaden", bei mainzer-mobilitaet.de "Kastel/Brückenkopf".
- Zug/Bahnhof Mainz-Kastel - Direktverbindungen von Wiesbaden, Frankfurt, Rüdesheim, ...,
mit Regionalbahnen und S-Bahn-Linien 1 und 9.
- Parkplätze:
- Wiesbadener Straße (hinter Bushaltestelle Eleonorenstraße/ab den Autohäusern), B 40 Philippsring/Hochheimer Straße
- Bitte nicht unmittelbar an der Reduit parken (größtenteils Parkverbot)!
- Bitte plane genügend Zeit für die Parkplatzsuche ein!
- GPS-Koordinaten (WGS84) in verschiedenen Formaten:
- 50.007267, 8.280650
- N 50° 00.436', E 8° 16.839'
- 50°00'26.2"N, 8°16'50.3"E
- what3words: ///apfel.erhebung.welle
Hinweis zur Schiffs-Ankunft:
- Das Schiff legt abends in Mainz auf der linken Rheinseite an, nicht in Mainz-Kastel (rechte Rheinseite).
Von dort ...- ca. 1,5 km zum Start (zu Fuß/auf Skates, mit Bus)
- ca. 900 m zum Bahnhof Mainz-Römisches Theater (Züge nach Frankfurt und Darmstadt)
- ca. 2 km zum Mainzer Hauptbahnhof (Abkürzung mit Bussen möglich)
- Achtung - diesmal kein Ausstieg in Wiesbaden-Biebrich!
Start in Wiesbaden-Biebrich (Inline-Tour)
Wer es nicht rechtzeitig nach Kastel schafft, kann in Biebrich einsteigen, wo wir gegen 16:00 Uhr in der Rheinhüttenstraße nahe der Einmündung in die Rheingaustraße); grüner Stern in der Biebrich-Karte) einen kurzen Stopp einlegen.
- Wer in Biebrich einsteigt:
- Ticket-Abholung bzw. -Kauf ist für Euch in der Pause in Eltville-Erbach, rechts von der Kircheneingangstreppe.
- Unsere genaue Ankunft ist nicht auf die Minute genau festlegbar. Bitte seid sicherheitshalber 5-10 Minuten früher da.
- Die Rad-Tour startet woanders in Biebrich, siehe Abschnitt Rad-Tour!
Streckenverlauf Inline-Tour
U.a. wegen Baustellen kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen!
Mainz-Kastel/Reduit - Wiesbadener Straße - Biebricher Straße - Mainz-Amöneburg - Wiesbaden-Biebrich Rheingaustraße - Rheinhüttenstraße (Pause/2. Start) - Wiesbaden-Schierstein - Saarstraße/Karl-Lehr-Straße/Söhnleinstraße - Walluf Hauptstraße - Eltville Gutenbergstraße/Kiliansring - Erbacher Straße - Eltville-Erbach (Pause an der Johanneskirche) - hinter Erbach: B42 bis Mittelheim (Oestrich-Winkel) - Rheinweg - ab Winkel/Goethestraße auf B42 bis Monreposbrücke beim Campingplatz Geisenheim - Rheinuferweg - Rüdesheim Kastanienallee - Hindenburgallee - Ziel
Pause
- Pause (ca. 30 Minuten) in Eltville-Erbach nach etwa der Hälfte der Strecke an der Johanneskirche (siehe Karte). Es gibt Getränke (Wasser, Schorle) und Kuchen, außerdem Toiletten.
- Betrete die WC-Räume bitte unbedingt nur ohne Skates!
Ziel in Rüdesheim
- ... ist nahe dem Schiffsanleger, Brücke 12 (siehe Anfahrt zum Schiff weiter unten).
- Wir können nicht direkt ans Schiff skaten. Für die letzten Meter zum Schiff bitte die Skates bereits ausziehen, da Skaten auf dem Leinpfad nicht erlaubt ist.
Rückfahrt ohne Schiff ("Inline-Tour ohne")
Wer nicht mit uns auf dem Schiff mitfährt, verpasst etwas ... und organisiert sich seine Heimfahrt selbst.
- Z.B. per Zug ab Rüdesheim nach Wiesbaden/Mainz-Kastel/Frankfurt, ... Oder mit Auto- oder Personenfähre nach Bingen, von dort per Zug nach Mainz, ... (Fahrplaninfos: www.bahn.de, www.rmv.de).
- Anmeldung/Schiffskarte ist für Selbstfahrer nicht erforderlich, aber ...:
- Tageskasse: An der Tageskasse (Start Kastel, Biebrich; in der Pause) zahlst Du 12 Euro als Beitrag zur Finanzierung der Tour und erhältst ein Kontrollbändchen.
- Bitte beachte die Teilnahmebedingungen!
Schiffs-Tour (mit ÖPNV-Tipps nach Ankunft)
In Rüdesheim gehen wir auf die Rhein Star der Rössler-Linie.
Das Schiff darf nur ohne Skates an den Füßen betreten werden. Bitte nimm Schuhe/Schlappen /... z.B. im Rucksack mit!
Was gibt's auf dem Schiff?
- Fahrt von Rüdesheim nach Mainz, Wiesbaden-Biebrich, zurück nach Rüdesheim und Feierabend in Assmannshausen (Ausstieg an allen genannten Orten möglich).
- DJ Sebastian aus der Inlineskater-Szene sorgt auf dem Oberdeck für Ü30-Musik, Ihr für die Stimmung auf der Tanzfläche!
- Wer lieber in Ruhe die Landschaft (Inselrhein mit Europareservaten/Vogelschutzgebieten und Naturschutzgebieten; Weinberge Rheingau und Rheinhessen) an sich vorbeiziehen lassen möchte, findet auch ruhige Plätze auf dem Schiff.
- Im Bord-Restaurant könnt Ihr Getränke und Essen/Snacks kaufen.
Vorverkauf/Tageskasse Schiffs-Tour
- Bei der Inline- und der Rad-Tour ist die Schiffs-Tour inklusive (Anmeldung/Vorverkauf zur Inline-Tour, Anmeldung/Vorverkauf zur Rad-Tour).
- Wer "nur" an der Schiffs-Tour teilnimmt, kann trotzdem im Vorverkauf sparen (18 Euro statt 30 Euro): Preise und Vorverkauf Schiff (ohne Inline-/Rad-Tour).
- Tageskasse: Ohne Voranmeldung kann man auch direkt am Schiff bar bezahlen (höherer Preis), falls nicht schon ausverkauft (unwahrscheinlich; wir würden das dann an dieser Stelle schreiben).
Anfahrt zum Schiff
Du bist bei der Inline- oder Rad-Tour dabei? Dann ist dieser Abschnitt für Dich uninteressant, Du landest automatisch am Schiff.
- Abfahrt: 19:00 Uhr (Einlass ca. 18:30 Uhr)
- Das Schiff startet an der "Brücke 12".
- ca. 500 Meter rheinaufwärts des Rüdesheimer Bahnhofs (dort über Unterführung oder Bahnübergang zum Leinpfad nehmen)
- unweit der Drosselgasse (via Bahnunterführung Markstraße)
- interaktive Karte Rüdesheim Brücke 12 (Google-Maps, mit Markierung des Schiffsanlegers und des Bahnhofs)
- Fahrräder können aus Kapazitätsgründen nur nach Anmeldung zur Rad-Tour aufs Schiff genommen werden!
Ankunft in Mainz
... um ca. 21:30 Uhr am Schiffsanleger am Stresemann-Ufer (nahe Fischtorplatz/Rathaus) - Achtung, nicht direkt am Start, sondern auf der anderen Rheinseite!
- Karte - siehe Ausschnitt Mainz, mit Markierung von Schiffsanleger, Bushaltestellen, Biergärten, ...)
- Mainz-Kastel (rechte Rheinseite) hat keinen geeigneten Schiffsanleger. Deshalb wird das Schiff auf der linken Rheinseite in Mainz anlegen, ca. 900 m vom nächsten S-Bahnhof (Mainz Römisches Theater) und 1,5 km vom Start entfernt.
- Nächste Bushaltestellen:
- "Fischtor" - ca. 250 Meter vom Schiffsanlegeplatz. Direktverbindungen zum Mainzer Hauptbahnhof: 21:37, 21:52, 22:07, 22:22, ...; Fahrzeit 10 Minuten.
- "Rheingoldhalle/Rathaus", ca. 500 Meter vom Schiffsanleger. Direktverbindungen zum Hauptbahnhof Mainz im Spätabendverkehr ca. alle 5-10 Minuten, zum Bahnhof Mainz-Kastel um 21:40, 21:43, 21:55, 22:10, ... Uhr. Fahrzeit ca. 8 bzw. 4 Minuten.
- Zurück nach Mainz-Kastel zu Fuß oder auf Skates: nach dem Aussteigen rechts am Rhein entlang bis direkt hinters Hilton-Hotel, dort links/rechts auf die Theodor-Heuss-Brücke.
- Zug-Tipp: Je nach Wohnort müsst Ihr nicht zurück nach Mainz-Kastel, sondern könnt auch zum Bahnhof "Mainz Römisches Theater" (ehemals Mainz-Süd, u.a. S8 und Regionalbahnen nach Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, ...) skaten/gehen, ca. 900 Meter: Nach dem Aussteigen links bis zur Malakoff-Terrasse (großer Platz), dann rechts die Dagobertstraße bis zum Bahnhof (dabei Rheinstraße überqueren). Der Weg ist in der Karte eingetragen.
Biergärten: Zwischen Ankunft in Mainz und Heimfahrt noch ein gemütliches isotonisches Gerstengetränk? Hier einige Vorschläge (siehe auch Karte - die nächstgelegenen Biergärten sind markiert.).
- rheinabwärts am "Mainzstrand" (direkt vor der Theodor-Heuss-Brücke, auf dem Weg nach Kastel)
- am Strand in Mainz-Kastel vor der Reduit
- Schlossgarten (Große Bleiche)
- rheinaufwärts an der Malakoff-Terrasse (dort kommt Ihr auf dem Weg zum Bahnhof Mainz Römisches Theater vorbei) sowie von dort in Sichtweite auf der Winterhafen-Mole
Von Mainz nach Biebrich oder Wiesbaden
Das Schiff kann diesmal leider nicht in Biebrich anlegen!
- Ihr kommt mit den halbstündlichen Bussen der Linie 9 von Mainz, Haltestelle Brückenplatz (ca. 700m Fußweg vom Schiffsanleger: rheinabwärts am Rhein entlang, direkt hinterm Hilton-Hotel links zur Bushaltestelle), Abfahrten 21:50, 22:20, 22:50, ...:
- bis zur Haltestelle "Wiesbaden-Biebrich Wilhelm-Kopp-Straße", nahe Pegelturm, ca. 15 Minuten Fahrzeit (zu dieser Haltestelle gibt es auch Umsteigeverbindungen mit Linie 6),
- bis zur Haltestelle "Wiesbaden-Biebrich Schloss", ca. 17 Minuten Fahrzeit,
- bis zur Haltestelle "Wiesbaden-Biebrich Rheinhütte", nahe Rheinhüttenstraße, ca. 19 Minuten Fahrzeit,
- Nach Wiesbaden: Bus Linie 6 ab Brückenplatz zum Hauptbahnhof Wiesbaden. Alternativ: Bus (mehrere Linien) ab Rheingoldhalle/Rathaus bis Bahnhof Mainz-Kastel, dann Zug nach Wiesbaden.
- Mit Rad:
- via Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein, gleich rechts abbiegen, dann rechts an den Rhein und rheinabwärts/rechts bis Biebrich.
Tipp: Sprecht Euch schon bei der Rad-Tour ab, wenn Ihr abends von Mainz nach Biebrich wollt. - via Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein, die 2. Möglichkeit rechts runter zum Bahnhof Mainz-Kastel, dann per Zug nach Wiesbaden.
- In Regionalzügen/S-Bahnen ist Radmitnahme in der Regel unproblematisch. Achtet auf die Fahrradsymbole für die richtigen Einstiege zu den Fahrradplätzen. Für Fahrräder ist keine gesonderte Fahrkarte nötig.
Radmitnahme in Bussen ist zwar möglich, aber es gibt nur wenige Plätze. Kinderwagen, Rollstühle etc. haben Vorrang!
- In Regionalzügen/S-Bahnen ist Radmitnahme in der Regel unproblematisch. Achtet auf die Fahrradsymbole für die richtigen Einstiege zu den Fahrradplätzen. Für Fahrräder ist keine gesonderte Fahrkarte nötig.
- via Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein, gleich rechts abbiegen, dann rechts an den Rhein und rheinabwärts/rechts bis Biebrich.
Ankunft in Rüdesheim und Assmannshausen
Wer will, kann auch gerne während der Rückfahrt nach Rüdesheim (ca. 23:00 Uhr) und Assmannshausen (ca. 23:30 Uhr) an Bord bleiben ("Schiff XXL").
- Zug um 23:53 Uhr von Rüdesheim nach Frankfurt über (u.a.) Wiesbaden-Biebrich, Wiesbaden Hauptbahnhof und Mainz-Kastel; Fahrkarte nicht in Teilnahmegebühr enthalten.
- Ca. 550 Meter Fußweg vom Schiffsanleger/Brücke 12 in Rüdesheim zum Bahnhof, siehe Karte: Aus Schiff raus, dann links auf Fußweg (Taschenlampe oder Smartphone-Taschenlampen-App bereithalten), nach 450 Meter den Fußgängertunnel unter den Bahngleisen durch gehen, dann links zum Bahnhofseingang.
Rad-Tour "Durch den Rheingau nach Rüdesheim"
- Wichtig:
- Wegen der begrenzten Kapazität des Schiffes für Fahrräder:
Anmeldung/Vorverkauf erforderlich! - Rad-Start nicht am Skate-Start!
- Neu: Das Schiff hält diesmal nicht in Biebrich!
- Wegen der begrenzten Kapazität des Schiffes für Fahrräder:
- Tag und Startzeit: Samstag, 26. Juli 2025, 15:30 Uhr
- Treffpunkt: Wiesbaden-Biebrich, Pegelturm
(Rheingaustraße, bei Bushaltestelle "Wiesbaden-Biebrich Rheinufer/Rheingaustraße").
- interaktive Google-Maps-Karte (externer Link!). Treff/Pegelturm am Fahrrad-Symbol nahe Schiffsanleger
- GPS-Daten: 50.036 N, 8.2372 E
- Länge: ca. 30 km; ca. 250 Höhenmeter.
- Tempo: 14-18 km/h (in der Ebene)
- Geplante Route: Wiesbaden-Biebrich Pegelturm, Eltville-Erbach (Pause an der Johanneskirche), danach am Rhein bis Hattenheim zum R3, Hallgarten, Oestrich-Winkel, Schloss Johannisberg, dann weiter über Radfernweg R3 bis Rüdesheim.
- Rückfahrt auf Schiff "Rhein Star" (siehe
oben) - diesmal leider ohne Ausstieg in Biebrich.
- Sprecht Euch schon bei der Rad-Tour ab, wenn Ihr von Mainz nach Biebrich wollt: via Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein, gleich rechts abbiegen, dann rechts an den Rhein und rheinabwärts/rechts bis Biebrich). Oder ab Brücke die 2. Möglichkeit rechts zum Bahnhof Mainz-Kastel, dann per Zug nach Wiesbaden.
- Eine Rast gibt es in Eltville-Erbach (Stand vom Wiesbadener Schulsportverein mit Getränken und Kuchen; Toiletten).
- maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen
- Die Radtour wird diesmal von Tourenleitern des ADFC in Wiesbaden geleitet. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Anmeldung zur Rad-Tour
Fotos, Flyer und Facebook-Event
Fotos und Videos
- Fotos von früheren Rheingau-Inline-Touren
- Auch von der RIT 2025 wird es voraussichtlich wieder Online-Fotos geben. Links findet Ihr dann weiter oben auf dieser Seite!
- Gerne verlinken wir auch Deine Fotos/Videos/...
Facebook-Event
- Facebook-Event "RIT 2025 - Rheingau-Inline-Tour mit Partyschiff" - bitte teilen und auf "Zusagen" klicken. Danke!
Flyer
- In Deinem Betrieb, Sportstudio, Schule etc. ist noch Platz auf der Pinnwand? Dann druck den Flyer aus und häng ihn aus! Danke!
- Download RIT-2025-Flyer.pdf (9 MB, PDF-Format)
- Gedruckte Flyer könnt Ihr z.B. am 1. Juli beim TNS Frankfurt mitnehmen.
Veranstalter, Kontakt
- Veranstalter ist der WIMIC e.V., unterstützt durch den 1. Wiesbadener Schulsportverein 1994 e.V., den ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.) in Wiesbaden und Mainz, den Landessportbund Hessen sowie viele weitere Ehrenamtliche u.a. vom TNS Frankfurt.
- Ansprechpartner/Kontakt: Herbert Reck, siehe Impressum
RIT 2026 und weitere Touren 2025/2026
- Für die langfristige Planung ... sorry, der Termin 2026 steht noch nicht fest ...
Wir informieren u.a. auf dieser Seite und auf facebook.com/wimzinline, wenn der Termin feststeht. - Viele weitere Touren (Montagstouren Wiesbaden-Erbenheim, Tuesday Night Skating Frankfurt, ...) und weitere Links unter Termine.
Kurzfristige Änderungen
Kurzfristige Änderungen z.B. durch Baustellen sind möglich!
Wesentliche Änderungen gegenüber der Ankündigung vom 19. Juni 2025:
- Der Flyer ist fertig!